Am 29. November 2023 fand im Rahmen des Pädagogischen Tages der FSP ein Workshop zum Thema „LLMs & Machine Learning im Fachbereich Sozialpädagogik“ statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von Damian Paderta (Digitalberater/priv.Dozent).
Der Workshop behandelte eine Vielzahl von relevanten Themen, darunter die Grundlagen von künstlicher Intelligenz (KI) und Language Models (LLMs), verschiedene Anwendungen von KI im Bildungsbereich, sowie praktische Übungen mit KI-Tools wie ChatGPT.

Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, sich aktiv mit den besprochenen Konzepten auseinanderzusetzen und erwarben durch Hands-on-Übungen praktische Erfahrungen im Umgang mit KI-Technologien. Eine wichtige Facette des Workshops war die Diskussion über Fehlinformationen, ethische Überlegungen und die Förderung von Medienkompetenz im Kontext von KI. Hierbei wurde ein Augenmerk auf potenzielle Herausforderungen im Umgang mit KI gelegt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen für die Nutzung von KI in Schulen. Die Lehrkräfte erhielten einen Überblick über die rechtlichen Aspekte und praktischen Rahmenbedingungen für die Integration von KI in schulische Aktivitäten. Damian Paderta, vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern legte auch Wert darauf, den Teilnehmern konkrete Fähigkeiten im Umgang mit KI-Technologien zu vermitteln.

Insgesamt war der Workshop ein erfolgreicher Beitrag zur Sensibilisierung für die Rolle von KI im sozialpädagogischen Kontext. Die Teilnehmer kehrten mit vertieftem Verständnis und praktischen Kompetenzen in ihre pädagogische Praxis zurück, bereichert durch die diskutierten Möglichkeiten der fortschreitenden Technologie im Bildungsbereich.

T.Börsting