Am 3. und 4. Juni fanden an unserer Schule zwei ganz besondere Tage statt: Unter dem Motto „Vielfalt leben“ erlebten rund 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Internationalen Förderklassen abwechslungsreiche und inspirierende Projekttage.
In zahlreichen Workshops hatten die Lernenden die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Vielfalt auseinanderzusetzen und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
Ein Schwerpunkt lag auf kultureller Vielfalt: Beim Kochen internationaler Gerichte, beim Tanzen, in sportlichen Aktivitäten und bei Spielen aus aller Welt konnten die Schülerinnen und Schüler neue Perspektiven kennenlernen und ihre eigenen kulturellen Hintergründe einbringen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Thema Leben mit Einschränkungen. In Workshops wie Rollstuhlbasketball, einem Blindenparcours oder der Einführung in die Gebärdensprache wurde erfahrbar, wie vielfältig Lebensrealitäten sein können und wie wichtig Empathie und Verständnis im Miteinander sind.
Auch die eigene individuelle Vielfalt stand im Mittelpunkt. In Workshops zur Selbsterfahrung setzten sich die Teilnehmenden mit ihren persönlichen Stärken, Interessen und Zielen auseinander.
Abgerundet wurde das Angebot durch kreative und praktische Projekte wie den Bau eines Insektenhotels oder einem Computer als ein Beitrag zum Thema Umweltvielfalt und Nachhaltigkeit.
Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Sie fühlten sich angesprochen, inspiriert und konnten viel Neues lernen und erleben. Das gemeinsame Get-together am Ende der Projekttage bot Raum für Austausch, Begegnung und die Präsentation einiger Workshop-Ergebnisse.
Zwei Tage voller neuer Eindrücke, Begegnungen und gemeinsamer Erfahrungen. Die Projekttage der Internationalen Förderklassen zum Thema Vielfalt waren ein voller Erfolg und haben deutlich gemacht, wie bereichernd Vielfalt im schulischen Alltag sein kann.
D.Kayser