Im Rahmen des diesjährigen „Tag der offenen Tür“ am 28. Oktober 2023 fand die feierliche Übergabe einer Spritzgießmaschine der Baureihe „Golden electric“ durch die Firma Arburg GmbH & Co KG im Beisein unserer neuen Schulleiterin, Frau Johanna Sieling, statt.
Die Fachschule für Technik in Troisdorf freut sich über die Spende denn diese hochmoderne Spritzgießmaschine ist mit allen modernen Maschinenmerkmalen und Peripheriegeräten ausgestattet.
„Aufgrund dieser großzügigen Unterstützung durch das Unternehmen Arburg und zahlreicher weiterer industrieller Partner wie zum Beispiel der Engel Deutschland GmbH, die uns Ende 2021 eine moderne Spritzgießmaschine zur Verfügung gestellt hat, sind wir am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in der Lage, das hohe Niveau der Aus- und Fortbildung für die zukünftig so dringend benötigten Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Technikerinnen und Techniker weiter auszubauen“, betonte die Schulleiterin Johanna Sieling bei der Übergabefeier, an der Vertreter von Arburg sowie Lehrkräfte und Studierende des GKB Troisdorf teilnahmen. „Durch die überregionale Bedeutung der Fachschule für Technik in Troisdorf mit der Fachrichtung „Kunststoff- und Kautschuktechnik“, die sowohl in Voll- als auch in Teilzeit besucht werden kann, profitieren von den an dieser Spritzgießmaschine aus- und weitergebildeten Technikerinnen und Techniker Unternehmen in ganz Deutschland“, so Johanna Sieling.
Diese Spende wurde durch die intensive Unterstützung eines „Ehemaligen“ unserer Fachschule, Herrn Peter Besgen, der seit vielen Jahren erfolgreich bei der Firma Arburg beschäftigt ist, realisiert. In enger Absprache mit den Fachlehrern wurde diese Spritzgießmaschine speziell für die Anforderungen der Lehre konfiguriert und exklusiv für die Fachschule gefertigt. Sie ersetzt ein Vorgängermodell, das ebenfalls vor ca. 20 Jahren von der Firma Arburg gespendet wurde. Dieses langjährige Firmenengagement zeigt wiederum, welch hervorragenden Ruf die Fachschule bei der Ausbildung zu „Staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern“ genießt. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen ist es sehr erfreulich, dass sich die Firma Arburg an der Ausbildung – schließlich profitieren auch die Auszubildenden verschiedener technischer Berufe (Kunststoff- und Kautschuktechnolog/-innen, Werkzeugmechaniker/-innen u.a.) von dieser neuen Spritzgießmaschine – und Weiterbildung von Fachkräften auf dem Gebiet der Kunststoff- und Kautschuktechnik in dieser Form beteiligt. Für diese langjährige und großzügige Unterstützung bedankt sich die Fachschule für Technik in Troisdorf sehr herzlich.
Von ihrer hervorragenden Eignung für unseren Schulbetrieb konnte sich eine breite Öffentlichkeit am diesjährigen Tag der offenen Türe überzeugen, an dem sehr begehrte Give-Aways produziert wurden.
Auch der Fachbereich Gesundheit und Soziales zeigte an diesem Tag die vielfältigen Möglichkeiten und Besonderheiten am GKB. So boten die angehenden Sozialassistent/-innen den Besuchern die Möglichkeit den Umgang mit einem Rollstuhl zu erproben. Auch der Wahrnehmungsparcours der angehenden Heilerziehungspfleger/-innen lud zum Mitmachen ein. Der Schulsanitätsdienst stand für Notfälle bereit und informierte über seine Dienste, während man im Nebenraum die Laienreanimation erproben konnte.
Der Kreativität der Gäste waren beim Basteln von Tischwindlichtern, angeleitet durch angehende Kinderpfleger/-innen, keine Grenzen gesetzt. Wer schon erste Weihnachtseinkäufe tätigen wollte, konnte dies in der Schmuckwerkstatt, der Schülerfirma der Ausbildungsvorbereitung tun.
Für den passenden Duft sorgten die Mandalas aus Naturmaterialien, die durch Schüler/-innen der Internationalen Förderklassen gestaltet wurden.
Begleitet wurden Sie dabei von unserem Beratungsteam und der Schulsozialarbeit, die in unserem Schulalltag für Gespräche bei persönlichen Problemlagen für Schüler/-innen und Lehrkräfte zur Verfügung stehen.
Kulinarisch konnten die Gäste leckere Waffeln, Kuchen, Apfelküchlein und Kekse genießen. Auch die Tierschutz-AG wirkte dabei mit und wird auch in diesem Jahr wieder ihren Erlös für das Tierheim in Troisdorf spenden.
Neben all diesen Angeboten nahmen die Gäste die Möglichkeit, individueller Beratungsgespräche über schulische und berufliche Perspektiven, die in den einzelnen Bildungsgängen sowie durch die Agentur für Arbeit angeboten wurden, wahr.
Die Gelegenheit mit Schüler/-innen, Studierenden und Auszubildenden der dualen handwerklichen und industriellen Berufe über deren Erfahrung in den Bildungsgängen und Berufen zu sprechen, wurde sehr gerne angenommen und ein intensiver Austausch war zu beobachten.
Welche Projekte wir als „Schule mit Courage“ geplant haben und bereits durchführen, zeigte unsere Vertretung der Schüler/-innen (SV).
Die Möglichkeit und der Nutzen von EU Mobilitäten, die über Erasmus Plus finanziert werden können, wurde im Rahmen einer kleinen Ausstellung und in persönlichen Gesprächen durch das EU-Team deutlich.
Für ein besonderes Highlight sorgten unsere neuen Technik Scouts am GKB, die für die Besucher, mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz, ein Begrüßungsvideo erstellt hatten, welches unseren Namensgeber Georg Kerschensteiner in den Mittelpunkt stellte. Seine Botschaft für die heutigen Schüler/-innen könne ihrer Meinung nach sein: „Bildung kann Eure Zukunft gestalten. Seid neugierig, lernt aus der Praxis und träumt groß!“
Dass maßgeblich künstliche Intelligenz die Avatare und das Video erstellt hat, faszinierte die Zuschauenden und sorgte für eine angeregte Diskussion rund um Grenzen und Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz.
Die Gäste, die an den Rundgängen durch die Schule teilnahmen, die von Lehrkräften und Schüler/-innen angeboten wurden, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und der Bandbreite an Möglichkeiten und räumlichen Ausstattungen, die es am GKB gibt.
Am Informations- und Beratungstag, der am Samstag, den 27. Januar 2024, 9.00 Uhr-13.00 Uhr stattfinden wird, besteht erneut die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche zu den beruflichen und schulischen Möglichkeiten am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg. Außerdem wird Unterstützung bei der Anmeldung unter „Schulbewerbung.de“ angeboten.
Ein herzlicher Dank an alle Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende und Lehrkräfte für ihre tollen Ideen und ihr hohes Engagement in der Vorbereitung und an unserem diesjährigen Tag der offenen Tür.
S. Schmitz, S.Lackmann