Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeitende, liebe Kooperationspartner, ich freue mich sehr, mich heute als Ihre Schulleiterin an meiner alten neuen Schule vorstellen zu dürfen. Erst einmal möchte ich mich herzlich bei Ihnen, als Schulgemeinschaft für das Votum der Schulkonferenz und das damit verbundene Vertrauen bedanken – Herzlichen Dank!

Für diejenigen, die mich noch nicht aus der Schulkonferenz kennen, mein Name ist Johanna Sieling. Ich wohne mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und unserem Hund in Hennef im schönen Rhein-Sieg-Kreis. Bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich am Robert-Wetzlar Berufskolleg neben meiner Lehrtätigkeit, die Außenstelle in Bonn Beuel geleitet, die Abteilungsleitung der vorberuflichen Bildung und Berufsfachschule I inne gehabt, für die gesamte Schule, die Leitung der Steuergruppe Schulentwicklung und damit verbundene Fortbildungsplanung und die Kooperationskoordination mit den externen Partnern übernommen. Zusätzlich war ich für die Bezirksregierung in der Lehrkräftefortbildung im Bereich der Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung tätig. Bis vor knapp zwei Jahren war ich noch der festen Auffassung: Ich werde keine Schulleitung! Aber dann kam die Ausschreibung am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg ins Spiel. Die Entscheidung mich auf die Stelle als Schulleiterin zu bewerben – und nur auf diese – war eine Entscheidung aus dem Herzen heraus. Die Schule, zu der ich eine sehr persönliche Bindung habe und die für mich, ja man könnte sagen: ein Gefühl von Heimat bedeutet! Hier konnte ich mir sehr gut vorstellen, Schulleiterin zu werden.Vor knapp 15 Jahren durfte ich hier am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg in meinem Referendariat meine Wurzeln schlagen und entwickeln.

Das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg mit allen Beteiligten birgt für mich ein großes Potential:Das Potential der Kolleginnen und Kollegen, das der heterogenen Schülerschaft und das des breit gefächerten Schulprofils der Bildungsgänge der Technik, der Sozialpädagogik, der Gesundheit und Körperpflege. Die absolute Chance der Gestaltung einer innovativen und traditionellen Lernumgebung mit allen Beteiligten.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, die vielen Gespräche und Ereignisse, die WIR im Schulleben gemeinsam meistern. Für mich ist eine offene, transparente Kommunikation miteinander eines der wichtigsten Elemente, damit ich Sie bestmöglich im Schulleben unterstützen kann und WIR gemeinsam Schule gestalten und leben können.Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeitende- mit all Ihren Gedanken, Belangen und Ressourcen sind mir besonders wichtig! Daher werde ich in naher Zukunft nach und nach Termine für die Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und die Schülervertretung zum „walk and talk“ anbieten, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Auf den 28.10., den Tag der offenen Tür unserer Schule, freue ich mich und darauf, Sie in den Bildungsgängen besuchen zu können und Ihre engagierte Arbeit kennenzulernen. Ich wünsche Ihnen und uns gemeinsam einen guten Start in den Herbst!

Ihre Schulleiterin Johanna Sieling