Auf Initiative und unter maßgeblicher Organisation der Vertretung unserer Schülerschaft (SV) fand am 02.07. zum ersten Mal ein Projekttag am GKB statt, der sich in verschiedenen Workshops mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzte.

Ob Filmanalyse, Gespräche mit Zeitzeugen, Gewaltfreie Kommunikation oder sportliche Aktivitäten – in allen Workshops ging es um die Auseinandersetzung mit vielfältigen Formen der Diskriminierung. Zielsetzung war es die Lernenden für die Thematik zu sensibilisieren, einen Raum für Gedankenaustausch zu geben und andere Perspektiven einzunehmen.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – das ist kein Titel. Es ist ein Versprechen. Es ist eine Haltung. Und es ist ein täglicher Auftrag an uns alle. Denn Rassismus beginnt im Alltag. In Sprüchen, die als Witz gemeint sind. In Vorurteilen, die wir unbewusst mit uns tragen. In Momenten, in denen wir lieber wegsehen, statt etwas zu sagen. Heute haben wir gesehen, wie viel Veränderung möglich ist. Wenn wir hinhören. Wenn wir hinterfragen. Wenn wir uns einmischen – auch wenn es unbequem wird. Was auch immer ihr aus diesem Tag mitnehmt – vergesst eins nicht: Es beginnt bei uns.“ so T. Haake und M. Faust von unserer SV  bei der Abschlussrede zum Ende des Tages.

Auch die Projektpatin Daria Assmus, die ein Lied von Billie Eilish für ihren Liedbeitrag ausgewählt hatte, mahnte die Schülerschaft des GKB: „Seid respektvoll miteinander! Ihr könnt alle dazu beitragen“

Der stellvertretende Schulleiter Burkhardt Heinemann bedankte sich bei allen die diesen Projekttag möglich gemacht haben Insbesondere dankte er der SV  und den Lehrkräften, die mit ihrem großen Engagement in sehr kurzer Zeit ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt haben sowie bei der Haustechnik, die vielerorts unterstützte. „Lassen Sie uns die Impulse und Anregungen aus den Workshops mitnehmen und gemeinsam daran arbeiten, dass an unserer Schule Vielfalt, Toleranz und Zivilcourage gelebt wird.“ so Burkhardt Heinemann.

Ein herzlicher Dank gilt auch den Stadtwerken Troisdorf. Angesichts der sehr hohen Temperaturen waren alle sehr dankbar für das Wassermobil der Stadtwerke Troisdorf, am dem sich alle kostenlos mit Wasser erfrischen konnten!

S.Lackmann