Am 5. Februar 2025 fand für die beiden Klassen des Berufspraktikums SP22A und SP22B ein bedeutender Fortbildungstag statt, der sich mit dem Thema Sexualität und sexualpädagogisches Arbeiten beschäftigte. Diese Veranstaltung war einer von insgesamt drei Fortbildungstagen, die im Rahmen des Berufspraktikums angeboten werden.
Unter der kompetenten Leitung von Kathrin Brönstrup und Jens Brörken, beiden Dozierenden des Instituts für Sexualpädagogik (ISP), hatten die angehenden Erzieher/-innen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Umgang von Sexualität im Kindesalter auseinanderzusetzen. Ein zentrales Thema der Fortbildung war die spannende und oft herausfordernde Frage, inwiefern sich die Sexualität von Kindern von der Sexualität von Erwachsenen unterscheidet. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig, um ein angemessenes und respektvolles Verständnis für die Bedürfnisse und Fragen von Kindern zu entwickeln.
Die Studierenden erhielten wertvolle Anregungen und praxisnahe Tipps, wie sie das Thema Sexualität in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern sensibel und professionell ansprechen können. Der Austausch unter den Teilnehmenden förderte nicht nur das Verständnis für die Thematik, sondern auch die Entwicklung von Handlungskompetenzen, die in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von großer Bedeutung sind.
Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge bedanken und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
A. Schürg, T. Börsting und R. Schmidt