Am Donnerstag waren wir mit einigen Schüler/-innen aus unterschiedlichen Klassen im kleinen Theater Bad Godesberg. Dort haben wir das faszinierende Theaterstück „Empfänger Unbekannt“ gesehen. Wir waren zutiefst beeindruckt von der Intensität und Aktualität des Themas.
Die Geschichte von Max und Martin, die durch einen Briefwechsel die Auswirkungen eines totalitären Systems auf ihre Freundschaft erleben, hat uns nachdenklich und berührt zurückgelassen.
Die Spannung des Stücks ist greifbar und die überraschende Wendung am Ende lässt einen sprachlos zurück. Es ist beeindruckend zu sehen, wie relevant und brisant dieses Thema auch heute noch ist.
Das Theaterstück hat uns auch tiefgründige Einblicke in die Themen Menschlichkeit und moralische Werte gegeben. Die Geschichte der beiden Freunde Max und Martin zeigt eindringlich, wie schnell moralische Grundsätze und menschliche Werte in einem autoritären System auf dem Spiel stehen und wie leicht sie von Macht und Ideologie beeinflusst werden können.
Das Stück fordert uns auf, unsere eigenen Wertvorstellungen zu überdenken und zeigt, wie wichtig es ist, in Zeiten von Unrecht und Unterdrückung für Menschlichkeit und moralische Prinzipien einzustehen. Ein Theaterstück, das zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt. (I. Betz)