Die einjährigen Berufsfachschulen Gesundheit/Soziales richten sich an alle Schüler*innen,
- die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
- und sich in den Berufsfeldern Gesundheits- oder Sozialwesen beruflich orientieren möchten.
Sie vermitteln eine theoretische und praktische Einführung in die Ausbildungsberufe in den Berufsfeldern Gesundheits- bzw. Sozialwesen wie zum Beispiel Altenpfleger*in, Medizinische Fachangestellte, Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in.
Der Umgang mit digitalen Medien begleitet den Unterricht.
Neben den beruflichen Kenntnissen können bei entsprechenden Leistungen folgende Schulabschlüsse erworben werden:
- der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Berufsfachschule 1).
- die Fachoberschulreife ggf. auch mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe (Berufsfachschule 2).
Bildungsgänge:
Abschluss/Qualifizierung
Berufsfachschule Typ 1
Gesundheits- und Sozialwesen
Abschluss:
Berufliche Kenntnisse
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Abschluss/Qualifizierung
Berufsfachschule Typ 2
Gesundheit
Abschluss:
Berufliche Kenntnisse
Fachoberschulreife ggf. mit Qualifikation
AnsprechpartnerIn
Abschluss/Qualifizierung
Berufsfachschule
Sozialwesen
Abschluss:
Berufliche Kenntnisse
Fachoberschulreife ggf. mit Qualifikation