Die Studierenden der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA23) besuchten zusammen mit ihren Lehrkräften, Frau Welte, Frau Metten, Frau Hastenrath, Frau McNelis und Frau Schoberth-Begemann am 7.6.24 eine außergewöhnliche Veranstaltung im Opernhaus in Bonn.
Mit einem kulturellen Workshop zur Handlung und einer Backstage-Führung durch die Oper bekamen die Studierenden eine gute Vorbereitung in die märchenhafte Geschichte von Iwein und dessen Abenteuern.
Die Oper „Iwein Löwenritter“, nach der Vorlage des Minnesängers Hartmann von Aue, wurde in zwei Akten für Kinder mit bildgewaltigen Kulissen und klangvollen Gesang für Kinder adaptiert. In der mittelalterlichen Ritterromantik wird von Iwein, einem jungen und starken Ritter am Hof von König Artus erzählt. Aber er langweilt sich und zieht mit seinem Freund Gwein aus, um Abenteuer zu suchen. Dabei kämpft er gegen Drachen und Riesen und findet am Ende nicht nur sich selbst, sondern auch seine große Liebe, die Hofdame Laudine.
Sowohl die jungen Besucher der Oper als auch unsere Studierenden waren von der Aufführung begeistert und so wurden die Darsteller*innen mit großem Applaus belohnt.
Der Besuch dieser Oper war für die Studierenden eine gelungene und wegweisende Veranstaltung. Durch die intensive kulturelle Bildung und die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Theater Bonn lernen sie vielfältige und wechselnde Theaterangebote selbstständig für sich und ihre Einrichtung zu nutzen.
E. Schoberth-Begemann,